1. J. Brandhorst / H. Schärff / G. Willems
Praxiswissen Bauwesen, Schimmelpilzschäden, Erkennen, Bewerten und Sanieren,
3. überarbeitete Auflage
2. Nils Oster / J. Bredemeyer / T. Schmdt
Schadenfreies Bauen Band 42
Nutzereinfluss auf Schäden an Gebäuden
3. Frank Frössel
Schimmelpilze in Wohnungen, 3. unveränderte Auflage
4. Lehrgangsunterlagen der TÜV Rheinland Akademie
Schimmelpilzschäden in Innenräumen, Modul 1: Sachkundelehrgang
5. Lehrgangsunterlagen der TÜV Rheinland Akademie
Schimmelpilzschäden in Innenräumen, Modul 2a: Bauphysikalische Grundlagen und deren Anwendung
6. Leitfaden zur Vorbeugung, Untersuchung, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzwachstum in Innenräumen des Umweltbundesamtes
7. Klimadaten nach EN ISO 1788 / 2001
8. Taupunkttabelle
9. Vorgaben der aktuellen DIN 4108 sowie der DIN 4108 aus 1960
10. Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung nach Biostoffverordnung der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, Abruf 785
11. Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe TRBA 450, TRBA 460 sowie die
TRBA 500
12. Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 400
13. Handlungsempfehlung für die Sanierung von mit Schimmelpilzen befallenen Innenräumen des LGA Baden-Württemberg
14. Internet: www.schimmel-schimmelpilze.de
15. Lothar Röhrich
Das Gutachten des Bausachverständigen
Grundlagen, Aufbau und Inhalt, 3.Auflage
16. Internet: www.ks-original.de
Hier: Artikel des Herrn Prof. Dr. Ing. Gerd Hauser “Wärmebrücken und Luftdichtheit”
17. Feuchtelasten in Wohnungen nach
Prof. Richter, pp., TU Dresden, Forschungsbericht: “Bedarfslüftung im Wohnungsbau aus 2001”
18. Internet: www.schoeck.de/de/temperaturfaktor-f
19. Lehrgangsunterlagen der TÜV Rheinland Akademie
Schimmelpilzschäden in Innenräumen, Modul 3: Sach- und Rechtskunde
20. Informationsdienst Holz / Holzbau Handbuch Reihe 1, Teil 14, Folge 1
21. Internet: www.fiw-muenchen.de/
Forschungsinstitut für Wärmeschutz München, Artikel bezüglich Wärmebrücken
22. Internet: www.weka.de
Zusammenhang zwischen Bauphysik und Schimmel, Leseprobe 1409
23. Bedarfsermittlung für Wohnflächen nach VDI 6000, Blatt 1
DIN 18025-1 und DIN 18025-2
24. Dipl.-Ing. Jens Bellmer
“Hilfe bei Schimmelpilz- und Feuchtigkeitsproblemen”, 8. überarb. Ausgabe 2012
25. Frank Frössel
“Mauerwerkstrockenlegung und Kellersanierung” 3. komplett überarbeitete und erweiterte Auflage
26. Ehrenfried Heinz
“Wohnungslüftung – Frei und ventilatorgestützt”
Anforderungen, Grundlagen, Maßnahmen, Normenanwendung
2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage